Was ist „Traditionelles Bogenschießen“? |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine der ältesten Jagdwaffen der Menschheit war der Holzbogen. Aus diesem ursprünglichen Umgang mit Pfeil und Bogen leitet sich unser heutiges traditionelles, instinktiver Bogenschießen ab, d.h. Genau wie bei den damaligen Jägern werden weder Visier noch Releasehilfen verwendet. Genau dieser naturbezogenen Sportart widmen wir unsere Leidenschaft. Auf einem Schießplatz mit Strohscheiben sollte zuerst das unterbewusste Zielen auf einen Punkt geübt werden. Hat man sich dann die ersten Grundlagen angeeignet, kann der nächste Schritt getan werden: ab auf den Pacour! In einem Wald in dem 3D-Tierattrappen aufgestellt sind, erwarten uns ca. 34 spannende Jagdsituationen. Hier kann man sich der Faszination der Pirsch und den Schwierigkeiten des Schießen im Gelände stellen.
Auf 3D-Tunieren in unterschiedlichen, reizvollen Landschaften bietet sich die Möglichkeit sein Können mit anderen Schützinnen und Schützen zu messen. Kurzum ein Sport, in dem sich jeder wiederfindet, unabhängig von Alter, Geschlecht und Kondition. Dass die Konzentration und die innere Ausgeglichenheit gefördert wird, ist als wesentlicher Punkt zu nennen.
Habt Ihr Lust bekommen, das traditionelles Bogenschießen selbst auszuprobieren? Dann auf !
Nach telefonischer Voranmeldung nehmen wir uns gerne Zeit, Euch in die Welt des Bogenschießens einzuweisen.
Es freuen sich auf Euch:
Paul Tischer Tel.: 09132 / 736917 oder 0174 / 3089004 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Rudie Blum Tel. : 09135 / 1317 oder 0170 / 5893046
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Wenn Ihr interesse an einem 1-tägigen Kurs habt, können wir Euch www.instinktivesbogenschiessen.com empfehlen.
|